Medien-Tipps
Fernsehen
Stationen. Adventszeit – Mit allen Sinnen. Der Duft von Backwerk und Lebkuchen, das warme Licht der Adventskerzen, gemeinsames Singen mit "Macht hoch die Tür" oder "Es kommt ein Schiff geladen": Jeder und jede verbindet mit der Advents- und Weihnachtszeit viele Erinnerungen, Bilder, Gerüche, Melodien oder Geschmäcker. Die sogenannte stade Zeit ist mit vielen sinnlichen Eindrücken verbunden, denen in dieser Sendung nachgespürt wird: mit Melodien, Gebäck und Kerzenschein.
Sa, 09.12., 06:00, BR
Glaubwürdig. Brigitte Roscher. Erzgebirge und Weihnachtsstimmung gehören zusammen. Und ebenso gehört Brigitte Roscher dazu. Geboren 1951 auf dem Fichtelberg, lebt sie bis heute in Oberwiesenthal. Im Januar 2022 brannte ihr Häuschen ab. Glück im Unglück - und sicher Gottes Fügung: Sie bewahrte Figuren der Weihnachtskrippe ihrer Kirche bei sich zu Hause auf: einen Engel und 10 Schafe von 1896. Wie gross war die Freude, als sie beim Aufräumen die Kiste wiederfand. Zwar ziemlich schwarz vom Russ, doch die Figuren blieben wie durch ein Wunder vom Feuer verschont.
Sa 09.12., 18:45, MDR
Wort zum Sonntag. Das Wort zum Sonntag spricht die evangelisch-reformierte Pfarrerin Lea Wenger-Scherler.
Sa 09.12., 20:00, SRF 1
Glaubwürdig. Brigitte Roscher. Erzgebirge und Weihnachtsstimmung gehören zusammen. Und ebenso gehört Brigitte Roscher dazu. Geboren 1951 auf dem Fichtelberg, lebt sie bis heute in Oberwiesenthal. Im Januar 2022 brannte ihr Häuschen ab. Glück im Unglück - und sicher Gottes Fügung: Sie bewahrte Figuren der Weihnachtskrippe ihrer Kirche bei sich zu Hause auf: einen Engel und 10 Schafe von 1896. Wie gross war die Freude, als sie beim Aufräumen die Kiste wiederfand. Zwar ziemlich schwarz vom Russ, doch die Figuren blieben wie durch ein Wunder vom Feuer verschont.
So 10.12., 07:25, MDR
Sissy Metzschke bei der Bahnhofsmission. Magdeburg, Hauptbahnhof, Gleis 5. Sissy Metzschke, Reporterin und Moderatorin (35), ist unterwegs. Sie interessiert sich für Menschen und will wissen, wer sind die "Blauen Engel" und wem helfen sie?
So 10.12., 07:30, MDR
Sternstunde Religion. Gert Scobel – Wozu eigentlich meditieren? Meditation und Achtsamkeit boomen seit einigen Jahren. Doch wie sinnvoll ist das stille Sitzen auf dem Kissen? Wie viel hat der Achtsamkeitshype mit Buddhismus zu tun und wie hält man eine jahrzehntelange Meditationspraxis aufrecht? Olivia Röllin im Gespräch mit Gert Scobel.
So 10.12., 10:00, SRF 1
Menschen unter uns. Ein Stern für die Welt - Lichterglanz aus Herrnhut. Der Herrnhuter Stern ist eine Erfolgsgeschichte, die sich durch Jahrhunderte, Familien und den kleinen Ort Herrnhut zieht. Von dort zog der Stern vor 150 Jahren um die Welt. Heute leuchtet der Export aus der Oberlausitz in Grönland genauso wie in einem Flüchtlingscamp in Malawi, im US-amerikanischen Bethlehem, auf dem "Sternberg" in Palästina und an vielen anderen Orten. Glaubensflüchtlinge aus Böhmen und Mähren gründeten in Herrnhut die Urzelle ihrer christlichen Gemeinschaft. 2022 feiert die Unität ihr 300-jähriges Bestehen.
So 10.12., 10:00, SWR
Zeit und Ewigkeit. Gedanken zum Advent mit Abt Johannes Eckert.
So 10.12., 10:50, BR
Sternstunde Philosophie. Peter Kirchschläger – Eine Ethik für das KI-Zeitalter! Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz verletzt Menschenrechte. Dennoch gibt es bis heute keine spezifischen KI-Gesetze. Der Schweizer Ethiker Peter Kirchschläger fordert eine globale Überwachungsbehörde zum Schutz aller Menschen vor KI. Gespräch über die gefährlichste Technologie dieser Zeit.
So 10.12., 11:00, SRF 1
Themenabend. Pulverfass Nahost Libanon - Ein Land als Geisel. Die Explosionen im August 2020 versetzten Beirut und den ganzen Libanon in einen Schockzustand. Weit über hundert Tote, tausende Verletzte, die Strassen übersät von Trümmern. Hunderttausende sind obdachlos geworden. Und die Wut der Menschen wächst. Die Regierung des Libanon ist nicht in der Lage, die Katastrophe zu bewältigen. Das Land ist seit dem Ende des Bürgerkriegs in einem politisch-religiösen Proporzsystem gefangen. Besonders die von Iran finanzierte schiitische Hisbollah hält das Land im Würgegriff. Hisbollah-Führer sollen auch den Hafen kontrollieren, in dem mutmasslich 2750 Tonnen Ammoniumnitrat explodierten.
Di 12.12., 22:40, Arte
Stationen. Hoffnung strahlen lassen. Kriege, Armut, Krankheit - überall auf der Welt sind in Krisensituationen Kinder die Hauptleidtragenden - und sie sind auf Hilfe angewiesen. Seit 30 Jahren unterstützt der Bayerische Rundfunk mit der Benefizaktion "Sternstunden" Kinder in Not weltweit. Das Publikum des BR spendete bisher mehr als 372 Millionen Euro, die in knapp 4'000 Hilfsprojekte und Initiativen flossen.
Mi 13.12., 19:00, BR
Radio
Memo – Ideen, Mythen, Feste. Eine Kirche voller Frauen. Das Christentum und das andere Geschlecht: In der Privatschule „Sacré Coeur“ in Pressbaum bei Wien verbirgt sich ein kunsthistorisches Juwel.
Fr 08.12., 19:05, Radio Ö1
Logos – Glauben und Zweifeln. Vom Sinn der Gabe. Über das Schenken und die Ökonomie des Gebens: Weihnachten steht vor der Tür und alljährlich wiederholt sich hier ein Ritus des Schenkens und des Empfangens, des freiwilligen Gebens und der Dankbarkeit.
Sa 09.12., 19:05, Radio Ö1
Perspektiven. Schweizer Hinduismus: Von Yoga-Gurus zu Shiva und Frauenpower. Schon früh faszinierten Yoga und die fernöstliche Philosophie des Hinduismus in der Schweiz. Doch es waren die Tamilinnen und Tamilen, die den Schweizer Hinduismus in den letzten 40 Jahren massgeblich prägten. Eine von ihnen ist Mala Jeyakumar, eine der ersten Hindu-Priesterinnen weltweit.
So 10.12., 08:30, Radio SRF2 Kultur
BeO Gottesdienst. Reformierte Kirche Lauterbrunnen. Predigt: Eva Leuenberger.
So 10.12., 09:00, Radio BeO
BeO Kirchenfenster. Vom Gras übers Schaf zur Wollverarbeitung. AgroPreis 2022 an Wollreich Meiringen. Roland Noth.
Di 12.12., 21:00, Radio BeO
Tao – aus den Religionen der Welt. Rumi. Musik, Dichtung und Lebensgefühl. Zum 750. Todestag des Sufi-Mystikers.
Sa 16.12., 19:05, Radio Ö1
BeO Gottesdienst. Reformierte Kirche Thierachern. Predigt: Sigrid Wübker.
So 17.13., 09:00, Radio BeO
BeO Kirchenfenster. «Ein Volk, das im Finstern wandelt, sieht ein grosses Licht». Bibelgespräch zu Weihnachten. Ueli Häring und Team.
Di 19.12., 21:00, Radio BeO
BeO Festtagsprogramm an Heiligabend. Von Andreas Zimmermann gestaltetes, buntes Rahmenprogramm mit vielen bekannten Weihnachtsliedern und Melodien sowie eines Konzertmitschnitts von "Steffisburg singt" - die internationale Weihnachtsfeier in Steffisburg mit rund 400 Menschen aus aller Welt. Um 22 Uhr Studiogottesdienst der reformierten KG Thun-Strättligen, Predigt: Peter Moor.
So 24.12., 20:00, Radio BeO
BeO Festtagsprogramm zu Weihnachten. Um 09.30 Uhr Live-Weihnachtsgottesdienst aus der reformierten Dorfkirche Steffisburg, Predigt: Andreas Gund. Rahmenprogramm gestaltet von Monika Hiltbrand: «Ein bunter Weihnachtsbaum», verschiedene weihnachtliche Beiträge, u.a. ein Kurzinterview mit Pierre Stutz, Theologe und Autor zahlreicher spiritueller Bücher.
Mo 25.12., 09:00, Radio BeO
BeO Kirchenfenster. Das kirchliche Leben im Berner Oberland 2023 - ein Jahresrückblick. Tobias Kilchör.
Di 26.12., 21:00, Radio BeO
BeO Kirchenfenster. Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe. Jahreslosung 2024 - eine Herausforderung. Christine Sieber.
Di 02.01., 21:00, Radio BeO
BeO Gottesdienst. Reformierte Kirche Thun-Strättligen. Studiogottesdienst. Predigt: Eveline Peterhans.
So 07.01., 09:00, Radio BeO
BeO Kirchenfenster. Wenn ein Kind stirbt. Ein betroffenes Paar erzählt von seiner Erfahrung, den Gefühlen und Fragen. Andreas Zimmermann.
Di 09.01., 21:00, Radio BeO
BeO Kirchenfenster. Die Vielfalt der Kirche im Haus der Religionen. Im Gespräch mit Pfarrerin Rebekka Grogg. Sarah-Maria Graber.
Di 16.01., 21:00, Radio BeO
BeO Gottesdienst. Reformierte Kirche Spiez. Predigt: Susanna Schneider Rittiner.
So 21.01., 09:00, Radio BeO
BeO Kirchenfenster. Schalom. Jesus, Garant des Friedens. Im Gespräch mit Pfarrer Martin Weskott. Ueli Häring.
Di 23.01., 21:00, Radio BeO
BeO Gottesdienst. Reformierte Kirche Sonnenfeld, Steffisburg. Predigt: Renate Zürcher.
So 28.01., 09:00, Radio BeO
BeO Kirchenfenster. Tavolata - Miteinander essen, füreinander kochen und sich kennenlernen. Elisa Sprecher.
Di 30.01., 21:00, Radio BeO